Agilität, moderne Arbeitsformen, flache Hierarchien – ganz offensichtlich müssen sich Unternehmen mit diesen Themen befassen, um zukunftsfähig zu sein. Doch die alten Denkmuster zu verwerfen, Strukturen aufzubrechen und neue Wege zu gehen findet nicht in der derzeitigen Komfortzone statt. Hierfür braucht es Mut und die Bereitschaft zu investieren. Ohne Freiräume, in denen neues entstehen kann, ohne eine gesunde Kultur des Scheiterns und damit zusammenhängendes Vertrauen in Menschen kann keine Zukunft gestaltet werden.
Fangen Sie jetzt an Ihre Komfortzone neu zu definieren!
Mein Angebot an Sie.
In unseren Workshops erfahren Sie sowie die weiteren Workshopteilnehmer/innen durch Übungen aus der Kommunikation und der Improvisation, welche Chancen durch eine „Kultur des Scheiterns“ in Ihrem Unternehmen entstehen können. Ermutigen Sie Ihre Mitarbeiter und Kollegen, die Komfortzone zu verlassen und zeigen Sie Ihnen, dass Sie bereit sind in die Zukunft des Unternehmens und damit in die Zukunft der Menschen in Ihrem Unternehmen zu investieren.
Für mehr Informationen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung – schreiben Sie mich einfach direkt an.